Sa 15.07.2023
Contra
Sönke Wortmann
Deutschland 2021, 104 Minuten, frei ab 12 Jahren
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid in einem vollbesetzten Hörsaal beleidigt hat. Als das Video viral geht, gibt der Universitätspräsident seinem alten Weggefährten eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fitzumachen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss damit wesentlich besser. Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge – bis Naima erkennt, dass das Multi-Kulti-Märchen offenbar nur einem Zweck dient: den Ruf der Universität zu retten. Das Aufräumen beginnt!
Vorprogramm
Besichtigung des Museums, unterhaltsame Spiele unter Einbeziehung historischer Landtechnik, Oldtimer-Trecker zum Selbstfahren, Kinderbuchautor Ingo M. Ebert
Das Vorprogramm beginnt um 19:30 Uhr.
Speiseangebot
Bratwurst, Currywurst, Pommes frites und Buchweizenpfannkuchen, kalte Getränke
Filmbeginn
ca. 21:45 Uhr
Adresse
Sudendorfer Straße 7 , 49219 Glandorf, Museum für historische Landtechnik
Web-Adresse: Verein zur Erhaltung historischer Landtechnik e. V.
Weitere Informationen
In Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung historischer Landtechnik und Ingo M. Ebert.
Bei schlechtem Wetter zeigen wir den Film in der Scheune.
Sitzplätze innen: 84, Sitzplätze außen: 250